- Gezisch
- Ge|zịsch 〈n.; -s; unz.; umg.〉 anhaltendes Zischen
* * *
[dauerndes] Zischen:das Brodeln und G. des Wassers auf dem Herd.* * *
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Gezisch — Ge|zịsch, das; [e]s, Ge|zị|sche, das; s … Die deutsche Rechtschreibung
Branntweinbrennen — Branntweinbrennen, das kunstgemäße Verfahren, Branntwein (s.d.) zu gewinnen. Das B. ist einer der wichtigsten Zweige der landwirthschaftlichen Gewerbe, dessen Zweck vornehmlich dahin geht, die natürlichen Erzeugnisse der Landwirthschaft, bes. die … Pierer's Universal-Lexikon
Neuseeland — Neuseeland. Oestlich von der Südspitze des großen Festlandes von Australien erheben sich zwei durch eine Meerenge getrennte Inseln aus dem großen Ocean, die zu den bedeutendsten Inselgruppen des 5. Welttheils gehören und 4300 Quadrat M. umfassen … Damen Conversations Lexikon
Termiten — Termiten, Indiens weiße Ameisen (s. d.), welche uns erst seit Ende des 16. Jahrh. bekannt geworden sind. Man bemerkte nämlich längs der Goldküste mehrere, den Heuschobern ähnliche Thon oder Erdhaufen von 15–16 F. Höhe, die überall durchbohrt… … Damen Conversations Lexikon
Hecate — HECĂTE, es, Græc. Ἑκάτη, ης, (⇒ Tab. I.) 1 §. Namen. Diesen führen einige von ἑκὰς, fern, her, weil sie weit von uns entfernet sey; oder von ἑκατὸν, hundert, weil sie mit hundert Opfern mußte versöhnet werden; oder auch weil sie der unbegrabenen… … Gründliches mythologisches Lexikon
Typhon — TYPHON, ónis, Gr. Τυφὼν, ῶνος, (⇒ Tab. V.) 1 §. Namen. Diesen schreibt man bald Typhaon, bald Typhöus, bald auch wohl Typhos, Gr. Τυφῶς, und leitet ihn denn von dem griechischen Worte τύφειν her, welches soviel, als räuchern, oder entzünden,… … Gründliches mythologisches Lexikon